Wie Malt Man Einen Osterhasen?


Ostern steht vor der Tür und es gibt nichts Schöneres, als selbst gemachte Osterdekorationen. Ein Osterhase darf dabei natürlich nicht fehlen. Doch wie malt man eigentlich einen Osterhasen? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint.

Benötigte Materialien

Um einen Osterhasen zu malen, benötigen Sie lediglich ein paar Materialien. Hier eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:
  1. Zeichenpapier oder Malblock
  2. Stifte oder Farben
  3. Bleistift und Radiergummi
  4. Eventuell Lineal oder Zirkel

Los geht's: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Grundform des Hasenkopfs

Beginnen Sie damit, die Grundform des Hasenkopfs zu zeichnen. Dafür zeichnen Sie einen Kreis in der Mitte des Papiers. Dieser Kreis wird der Kopf des Hasen.

Schritt 2: Ohren hinzufügen

Nun zeichnen Sie die Hasenohren. Dafür zeichnen Sie zwei längliche Dreiecke an den oberen Rand des Kreises. Die Ohren sollten etwa ein Drittel der Größe des Kopfes haben.

Schritt 3: Gesicht zeichnen

Als nächstes zeichnen Sie das Gesicht des Hasen. Dafür zeichnen Sie zwei kleine Kreise für die Augen und eine kleine Dreiecksnase in der Mitte des Gesichts. Vergessen Sie nicht, auch den Mund zu zeichnen. Dieser kann ein kleiner Strich oder ein kleines Dreieck sein.

Schritt 4: Körper zeichnen

Der Körper des Hasen wird nun gezeichnet. Dafür zeichnen Sie einen größeren Kreis unterhalb des Kopfes. Dieser Kreis sollte etwa doppelt so groß wie der Kopf sein.

Schritt 5: Beine zeichnen

Zeichnen Sie nun die Beine des Hasen. Dafür zeichnen Sie zwei lange gebogene Linien an den unteren Rand des Körpers. An den Enden der Linien zeichnen Sie jeweils eine kleine Pfote.

Schritt 6: Schwanz hinzufügen

Zu guter Letzt zeichnen Sie noch den Schwanz des Hasen. Dafür zeichnen Sie einfach einen kleinen Kreis am unteren Ende des Körpers.

Tipps und Tricks

Damit Ihr Osterhase besonders schön wird, haben wir hier noch ein paar Tipps und Tricks für Sie:
  • Zeichnen Sie die Grundformen des Hasen zunächst leicht mit einem Bleistift. Erst wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie die Linien dunkler nachzeichnen.
  • Verwenden Sie verschiedene Farben, um Ihren Hasen bunter zu gestalten.
  • Üben Sie ein paar Mal, bevor Sie den endgültigen Hasen zeichnen. So können Sie sichergehen, dass er perfekt wird.
  • Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen bestimmten Teil des Hasens zeichnen sollen, schauen Sie sich ein paar Bilder von Hasen an. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie es aussehen sollte.

Häufig gestellte Fragen

Wie groß sollte der Osterhase gezeichnet werden?

Das hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie einen großen Osterhasen wollen, können Sie die Grundformen entsprechend größer zeichnen. Wenn Sie einen kleinen Osterhasen wollen, sollten Sie die Grundformen entsprechend kleiner zeichnen.

Welche Farben sollte ich verwenden?

Auch das hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie können klassische Osterfarben wie Gelb, Grün, Rosa und Blau verwenden oder auch andere Farben, die Ihnen gefallen.

Wie kann ich den Hasen realistischer gestalten?

Wenn Sie den Hasen realistischer gestalten möchten, können Sie sich ein paar Bilder von Hasen ansehen und versuchen, die Details so genau wie möglich zu zeichnen. Achten Sie zum Beispiel auf die Fellstruktur oder die Augen des Hasen.

Zusammenfassung

Einen Osterhasen zu malen ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie einen niedlichen Osterhasen auf Papier zaubern. Probieren Sie es einfach aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Related Posts

close