Immer mehr Arbeitnehmer entscheiden sich für einen Teilzeitjob, um mehr Freizeit oder eine bessere Work-Life-Balance zu haben. Aber wie viel verdient man eigentlich in Teilzeit? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Gehalt in Teilzeitjobs wissen müssen.
Was ist ein Teilzeitjob?
Ein Teilzeitjob ist eine Beschäftigung, bei der man weniger als die übliche Arbeitszeit eines Vollzeitjobs arbeitet. Es gibt verschiedene Modelle von Teilzeitjobs, zum Beispiel:
- Geringfügige Beschäftigung (Minijob): hierbei darf man bis zu 450 Euro im Monat verdienen
- Teilzeitstelle mit festen Arbeitszeiten, z.B. 20 Stunden pro Woche
- Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, z.B. Homeoffice oder Gleitzeit
Wie hoch ist das Gehalt in Teilzeitjobs?
Das Gehalt in Teilzeitjobs hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Branche, der Position, der Arbeitszeit und dem Arbeitgeber. Generell kann man sagen, dass das Gehalt in Teilzeitjobs niedriger ist als in Vollzeitjobs, da man weniger Stunden arbeitet.
Branchenabhängige Unterschiede im Gehalt
In manchen Branchen, wie z.B. im Einzelhandel oder in der Gastronomie, ist das Gehalt generell niedriger als in anderen Branchen, wie z.B. im IT-Sektor oder im Finanzwesen. Das bedeutet, dass man auch in Teilzeitjobs in diesen Branchen weniger verdient als in anderen Branchen.
Positionabhängige Unterschiede im Gehalt
Je höher die Position, desto höher ist in der Regel auch das Gehalt. Das bedeutet, dass man in Teilzeitjobs als Manager oder Führungskraft mehr verdienen kann als als einfacher Angestellter.
Arbeitszeitabhängige Unterschiede im Gehalt
Je mehr Stunden man arbeitet, desto höher ist in der Regel auch das Gehalt. Das bedeutet, dass man in Teilzeitjobs mit mehr Arbeitsstunden auch mehr verdient als in Teilzeitjobs mit weniger Arbeitsstunden.
Unterschiede im Gehalt zwischen Arbeitgebern
Die Gehälter können auch bei verschiedenen Arbeitgebern stark variieren. Große Unternehmen zahlen in der Regel höhere Gehälter als kleine Unternehmen. Auch die Tarifverträge können einen Einfluss auf das Gehalt haben.
Wie viel verdient man in Teilzeitjobs in Deutschland?
Das durchschnittliche Gehalt in Teilzeitjobs in Deutschland beträgt laut Statistiken etwa 1.000 bis 1.500 Euro brutto im Monat. Allerdings gibt es auch Teilzeitjobs, bei denen man mehr oder weniger verdient.
Teilzeitjob als Minijob
Wer einen Minijob in Teilzeit hat, darf bis zu 450 Euro im Monat verdienen. Das bedeutet, dass man im Jahr maximal 5.400 Euro verdient.
Teilzeitjob mit festen Arbeitszeiten
Bei Teilzeitjobs mit festen Arbeitszeiten verdient man in der Regel ein Gehalt, das proportional zur Arbeitszeit ist. Das bedeutet, dass man bei einer Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche etwa die Hälfte des Gehalts eines vergleichbaren Vollzeitjobs verdient.
Teilzeitjob mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
Bei Teilzeitjobs mit flexibler Arbeitszeitgestaltung hängt das Gehalt von den geleisteten Arbeitsstunden ab. Das bedeutet, dass man mehr oder weniger verdient, je nachdem wie viel man arbeitet.
FAQ
Wie viel darf man als Teilzeitjobber verdienen, ohne Steuern zu zahlen?
Wer einen Minijob hat, darf bis zu 450 Euro im Monat verdienen, ohne Steuern zu zahlen. Bei höheren Einkommen müssen Steuern gezahlt werden.
Wie viel verdient man als Teilzeitkraft im Einzelhandel?
Das Gehalt als Teilzeitkraft im Einzelhandel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Position und der Branche. Laut Tarifvertrag verdient man als Verkäufer/in im Einzelhandel in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Euro brutto im Monat bei Vollzeitbeschäftigung. In Teilzeitjobs verdient man entsprechend weniger.
Wie viel verdient man als Teilzeitkraft im Büro?
Das Gehalt als Teilzeitkraft im Büro hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Position und der Branche. Laut Statistiken verdient man als Bürokaufmann/frau in der Regel zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat bei Vollzeitbeschäftigung. In Teilzeitjobs verdient man entsprechend weniger.
Fazit
Wie viel man in Teilzeitjobs verdient, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, der Position, der Arbeitszeit und dem Arbeitgeber. Generell kann man sagen, dass das Gehalt in Teilzeitjobs niedriger ist als in Vollzeitjobs. Wer einen Teilzeitjob sucht oder bereits in Teilzeit arbeitet, sollte sich über die Gehaltsunterschiede bewusst sein und sich gegebenenfalls nach höher bezahlten Jobs umsehen.
Referenzquelle
Statistisches Bundesamt. (2021). Verdienste und Arbeitskosten - Verdienste - Quartals- und Jahresdaten. https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/VerdiensteVerdienstunterschiede/_inhalt.html