Es gibt viele Gründe, warum man im Urlaub oder auf Geschäftsreise Flüssigkeiten mitnehmen muss. Ob es sich um eine teure Parfümflasche oder eine wichtige Medizin handelt, es ist wichtig zu wissen, wie viel ml man im Koffer mitnehmen darf, um Probleme am Flughafen zu vermeiden.
Die Regelungen der Fluggesellschaften
Die meisten Fluggesellschaften haben ähnliche Regelungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Hand- und Reisegepäck. Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml mitgenommen werden.
Im Reisegepäck, das eingecheckt wird, gibt es keine solche Begrenzung, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Flüssigkeiten müssen in einem verschließbaren, durchsichtigen Plastikbeutel verpackt sein, der nicht größer als ein Liter sein darf. Jeder Passagier darf nur einen solchen Beutel mitnehmen. Es ist wichtig, dass der Beutel verschlossen ist und nicht überfüllt wird, da er sonst platzen kann.
Was zählt als Flüssigkeit?
Es ist wichtig zu wissen, was als Flüssigkeit gilt, da es einige Dinge gibt, die man möglicherweise nicht als solche betrachtet. Dazu gehören nicht nur Dinge wie Wasser, Milch und Saft, sondern auch Gele, Pasten, Lotionen, Cremes, Parfüm, Deodorants, Zahnpasta und sogar Speiseöle und Essig.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob etwas als Flüssigkeit gilt, ist es am besten, es in den durchsichtigen Plastikbeutel zu legen, um sicherzustellen, dass es den Regeln entspricht.
Ausnahmen von den Regeln
Es gibt einige Ausnahmen von den Regeln für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck. Wenn Sie Medikamente benötigen, die flüssig sind, dürfen Sie diese auch in Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 ml mitnehmen. Sie müssen jedoch einen Nachweis darüber haben, dass Sie diese Medikamente benötigen, wie zum Beispiel ein Rezept oder ein ärztliches Attest.
Wenn Sie Baby- oder Kleinkindnahrung mitnehmen müssen, dürfen Sie auch Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 ml mitnehmen. Sie müssen jedoch nachweisen können, dass Sie diese Nahrung benötigen, indem Sie zum Beispiel das Baby mitnehmen.
Was passiert, wenn man gegen die Regeln verstößt?
Wenn Sie gegen die Regeln für die Mitnahme von Flüssigkeiten verstoßen, kann dies zu Verzögerungen und Unannehmlichkeiten führen. Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen werden alle Flüssigkeiten überprüft, und wenn Sie zu viel haben oder sie nicht ordnungsgemäß verpackt sind, müssen Sie sie zurücklassen oder wegwerfen.
Es ist auch möglich, dass Sie eine Geldstrafe bekommen oder dass Ihre gesamte Reise storniert wird, wenn Sie gegen die Regeln verstoßen.
Fazit
Es ist wichtig, die Regeln für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Hand- und Reisegepäck zu kennen, um Probleme am Flughafen zu vermeiden. Sowohl im Handgepäck als auch im Reisegepäck gibt es Begrenzungen für die Menge und das Fassungsvermögen von Flüssigkeiten, die mitgenommen werden dürfen, und es gibt auch Ausnahmen von diesen Regeln. Es ist am besten, sich im Voraus zu informieren und sicherzustellen, dass Sie die Regeln einhalten, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.